Elternbrief: Schulbetrieb vom 18.1. – 22.1.2021, Anmeldung Betreuung (Unterstufe), Selbstests

Wien, am 13.1.2021

Sehr geehrte Eltern!

Die Ereignisse überschlagen sich in diesen Tagen – vielleicht haben Sie einige der Informationen zum Schulstart heute auch schon über die Medien erreicht. Heute gab Bildungsminister Heinz Faßmann bekannt, dass die Schulen in Österreich nun eine Woche später als geplant, am 25. Jänner, öffnen sollen. Dabei solle schrittweise vorgegangen werden, „wobei die geringere Anzahl der Schüler und Schülerinnen in der Schule eine wesentliche Komponente“ sei, so Faßmann. Sollte allerdings der Lockdown verlängert werden, schließen wohl auch die Schulen wieder.

  • Alle Schülerinnen und Schüler der (Unterstufe und Oberstufe) bleiben vorerst im ortsungebundenen Unterricht (Distance Learning). Die Schule bleibt aber für Betreuung und pädagogische Unterstützung (Unterstufe) offen. Eine Anmeldung ist erforderlich (siehe unten).
  • Schülerinnen und Schüler der AHS-Oberstufe sind grundsätzlich im Distance-Learning, können aber klassen- bzw. tageweise an die Schule zurückkehren, damit Leistungsfeststellungen und eine entsprechende Vorbereitung darauf erfolgen können.
  • Ab Montag, den 25.1.2021 findet nach derzeitigem Planungsstand eine Rückkehr zum regulären Schulbetrieb für manche Schülerinnen und Schüler (Schichtbetrieb) statt. Alle Details dazu werden Ihnen kommende Woche übermittelt.
  • Das BernoulliGymnasium bietet für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe eine Betreuung (8:00 bis 13:45 Uhr) und Tagesbetreuung (13:45 bis 17:10 Uhr) für den Zeitraum des ortsungebundenen Unterrichts an.

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind für den Zeitraum 18.1. – 22.1.2021 bis spätestens Freitag, den 15.1.2021 10:00 Uhr anzumelden.

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=egLDRN1bRke0EHjB7xRDgYV5RAStzPJBuarDld83q2VUMEs1SVNGSUJNQUdYSFlETkg3TlhTVFpOTi4u

  • Die Anmeldung zur Betreuung/Tagesbetreuung ist stundenweise möglich.
    Alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig vom beruflichen Hintergrund ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, können diese Betreuung und Unterstützung in Anspruch nehmen. Die Inanspruchnahme dieser Betreuung ist auch empfehlenswert, wenn die Situation zuhause gravierende Nachteile für Ihr Kind mit sich bringt.
  • Die Betreuung findet in EDV 3 statt. Ihr Kind kann somit die PCs verwenden. Für Videokonferenzen ist ein eigenes Headset (Kopfhörer und Mikrofon) mitzunehmen.
  • Das Schulbuffet ist geschlossen. Die Automaten stehen weiterhin zur Verfügung und werden auch regelmäßig befüllt.
  • Wenn Ihrem Kind zuhause kein digitales Gerät zur Verfügung steht, melden Sie Ihr Kind (Unterstufe) für die Betreuung an.
  • Alle Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten, müssen einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen. Die Verwendung von Gesichtsvisieren (sog. „Face Shields“ bzw. „Mini Face Shields“) ist nicht zulässig.
  • Vom Zeitpunkt der Schulöffnung an (wann auch immer dieser für Ihr Kind sein wird) gibt es freiwillige, schonende Selbsttests („einfach wie Nasenbohren“). Das Ergebnis steht in 15 Minuten fest.
  • Schüler/innen testen unter Aufsicht in der Schule.
  • Unter 14-Jährige müssen eine Einverständniserklärung der Eltern vorlegen. Also am ersten Schultag mitnehmen!
  • Selbsttests sind freiwillig und kostenlos.
  • Die Abgabefrist aller „Entscheidungen“ (2. Klasse: Typenwahl; 4. auf 5. Klasse; 5. Klasse: Wahlpflichtgegenstände; 6. Klasse RG: ACG-BIUK/PH; ME-BE) wird von 22.1. auf 29.1.2021 verschoben.

Dieses Dokument finden Sie auch auf der Startseite unserer Homepage. Beachten Sie in diesen bewegten Zeiten regelmäßig die aktuellen Informationen auf unserer Website.

Bleiben Sie gesund! Bleiben Sie hoffnungsvoll!
Mit besten Grüßen an Sie und herzlichen Dank für Ihre Zusammenarbeit

Mag. Franz Anreiter
Direktor

Elternbrief (13.1.2021)
Einverständniserklärung Selbsttests