Elternbrief Unterstufe (15.11.2020)
Sehr geehrte Eltern!
Wie Sie vermutlich bereits den Medien entnehmen konnten, gab Bundesminister Heinz Faßmann in der Pressekonferenz am 14.11.2020 bekannt, dass von Dienstag, den 17.11.2020 bis 4.12.2020 kein regulärer Unterricht, sondern ortsungebundener Unterricht (Distance Learning, Fernunterricht Homeschooling) stattfinden wird. Da am BernoulliGymnasium Montag, 7.12.2020 schulautonom freier Tag und Dienstag, 8.12.2020 ein Feiertag ist, ist eine Rückkehr in den regulären Schulbetrieb für Mittwoch, 9.12.2020 geplant.
- Die Schülerinnen und Schüler wechseln grundsätzlich ab Dienstag, den 17.11.2020 in den ortsungebundenen Unterricht (Distance Learning). Unsere Schule bleibt aber für Betreuung (8:00 bis 13:45 Uhr) und Tagesbetreuung (13:45 bis 17:10 Uhr) offen.
Die Anmeldung zur Betreuung (stundenweise möglich) Ihres Kindes für den Zeitraum Dienstag, 17.11. – Freitag, 20.11.2020 nehmen Sie bis spätestens Montag, 16.11.2020 15:00 Uhr über den Linkhttps://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=egLDRN1bRke0EHjB7xRDgYV5RAStzPJBuarDld83q2VUMFo5UURKVElTUlRZVVRDNVdUSzlGQllYTS4uAlle Schülerinnen und Schüler, unabhängig vom beruflichen Hintergrund ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, können diese Betreuung und Unterstützung in Anspruch nehmen. Die Inanspruchnahme dieser Betreuung ist auch empfehlenswert, wenn die Situation zuhause gravierende Nachteile für Schülerinnen bzw. Schüler mit sich bringt.
- Montag, 16.11.2020 gilt als „Übergangstag“; an diesem wird der Wechsel in den ortsungebundenen Unterricht vorbereitet. Zu den vorbereitenden Arbeiten zählen u.a. die organisatorische und inhaltliche Hinführung der Schülerinnen und Schüler zum Lernen im ortsungebundenen Unterricht, die Information der Eltern über diesen Unterricht und die Bedarfserhebung betreffend Betreuung und Unterstützung an der Schule.
- Das Schulbuffet ist am Montag 16.11.2020 noch regulär geöffnet (inkl. Mittagstisch). Jedoch ab Dienstag, den 17.11.2020 wird der Betrieb eingestellt. Die Automaten stehen weiterhin zur Verfügung und werden auch regelmäßig befüllt.
- Wenn Ihrem Kind kein digitales Gerät zur Verfügung hat, melden Sie Ihren Bedarf dem Klassenvorstand (sofern dies nicht schon geschehen ist).
- Der Schwerpunkt der Arbeitspakete in allen Gegenständen in den Unterrichtstagen bis zum 9.12.2020 liegt auf der Vertiefung des bereits Erlernten. Sofern es pädagogisch vertretbar und machbar ist, können auch neue Inhalte vermittelt werden.
- Der Elternsprechtag am Dienstag, den 1.12.2020 ist abgesagt. Zwischen Lehrpersonen und den Erziehungsberechtigten können (virtuelle) Sprechstunden als Videokonferenz oder unter Anwendung elektronischer Kommunikation abgewickelt werden.
- Schularbeiten werden verschoben. Ist dies nicht möglich, dann können diese abgesagt werden, wenn eine sichere Beurteilung auf andere Weise möglich ist (z.B. Mitarbeit).
- Ab Dienstag 17.11.2020 müssen alle Personen, die sich im Schulgebäude aufhalten, einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) Die Verwendung von Gesichtsvisieren (sog. „Face Shields“ bzw. „Mini Face Shields“) ist nicht zulässig.
- Wir richten – wie im Frühjahr – in der Aula ein „Übergabe-/Ablagesystem“ Zwischen 07:30 und 14:00 Uhr haben Sie unter Einhaltung der Hygienebestimmungen (z. B. Mindestabstand von einem Meter) die Möglichkeit, angekündigte Arbeitsaufträge abzuholen und ausgearbeitete Aufgabenstellungen abzugeben.
Bleiben Sie gesund! Bleiben Sie hoffnungsvoll!
Mit besten Grüßen an Sie und herzlichen Dank für Ihre Zusammenarbeit
Mag. Franz Anreiter
Direktor
Elternbrief Unterstufe *.PDF (15.11.2020)
Elternbrief von BM Faßmann *.PDF (14.11.2020)
BMBWF-Informationen für Eltern (14.11.2020)