BernoulliGymnasium goes EuropeXX
LehrerInnenmobilitäten sind in diesem Schuljahr in den Fokus der pädagogischen Weiterbildung am Bernoulligymnasium gerückt. Diese stellen derzeit im EU-Raum die populärste Mobilitätsaktivität im Rahmen der Leitaktion 1 dar. Pädagogische Fortbildungen vermitteln innovative und praktisch professionelle Kompetenzen, die an den Europäischen Entwicklungsrahmen geknüpft sind. Außerdem liefern sie einen wesentlichen Beitrag für die eigene pädagogische Haltung und stärken das Schulprofil am Bernoulligymnasium.
Mobilitäten am Schulstandort:
Dezember 2019 | Koll. Kraushofer | Schweden
„Das Schwedische Bildungssystem“ |
Februar 2020 | Koll. Kraushofer | Belgien
„Europäische Institutionen“ |
März 2020 | Koll. Grass | Schweden
„Das Schwedische Bildungssystem“ |
März 2020 | Koll. Farbo | Frankreich
„Das Französische Bildungssystem“ |
März 2020 | Koll. Aslan | Belgien
„Europäische Institutionen“ |
Mai 2020 | Koll. Siegl-Hadjiioannou | Frankreich
„Digitale Kompetenzen im Unterricht“ |
Im Rahmen unserer Leitaktion 2 „Kulturelles Erbe in Europa“ gemeinsam mit Italien, Spanien und Bulgarien findet im April das letzte Treffen der Erasmus+ Gruppe statt. Zehn Schüler und Schülerinnen des Bernoulligymnasium verbringen mit Koll. Anzengruber, Koll. Siegl-Hadjiioannou und Koll. Kraushofer eine Woche in Sofia, um die kulturellen Gegebenheiten in Bulgarien zu besuchen und am Projekt zu arbeiten.
Strategische Partnerschaften und die Umsetzung von KA2-Projekten, um Schüler- und Schülerinnenmobilitäten zu fördern und ein Europäisches Verständnis zu vermitteln ist dem Erasmus+ Team ein großes Anliegen.
Derzeit laufen die Vorbereitungen und Anträge für die neue Projektperiode.
Folgende Projekte sind geplant:
- Bioeconomy4Future
Partnerländer: Spanien, Tschechische Republik
- GEMS – Gamification Empowers Mind and Soul
Partnerländer: Ungarn, Slowenien, Kroatien, Portugal, Spanien
- The Game
Partnerländer: Italien, Frankreich, Kroatien, Slowakei
Außerdem beteiligen sich mehrere Klassen an diversen eTwinning Projekten und konnten schon zahlreiche eTwinning Zertifikate erwerben.
Archiv
Beitrag „Erasmus+ in Wien“ (September 2019)
Beitrag „Mit Erasmus+ zu Gast in Poio“ (März 2019)
Artikel Wiener Zeitung (15.2.2019)
Beitrag „Mit Erasmus+ zu Gast in Reggio di Calabria“ (Oktober 2018)
Beitrag „eTwinning-Jahreskonferenz in Warschau“ (Oktober 2018)
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Schüler:innen Tagebücher
Die Eindrücke und Erfahrungen die unsere Schüler:innen während ihrer Erasmus+ Mobilität sammeln konnten sind hier zu finden.
Schuljahr 2021
Valentin Schwinghammer
Carmen Simon
Sally Girgis…
Lehrer:innen Tagebücher